Unsere Fächer

Fächer


Deutsch


Freust du dich darauf, zu lernen, wie man spannende Geschichten verfasst und (fantastische) Tiere beschreibt, wie man mit Wörtern jongliert? All das erwartet dich bei uns im Fach Deutsch! Wir freuen uns darauf, wenn wir dich im nächsten Jahr bei all diesen Abenteuern begleiten dürfen! Mehr erfahren

Englisch


Als Englischfachschaft möchten wir dir den Spaß am Gebrauch der englischen Sprache vermitteln. Unser Schwerpunkt liegt auf der Förderung der sogenannten Communication Skills, indem du dich im Englischunterricht zu interessanten Themen auf Englisch unterhältst. Mehr erfahren

Kunst


Wir wollen deine Freude am kreativen Handeln möglichst vielfältig unterstützen und sind stolz darauf, dass man das unserer Schule auch ansieht. Mehr erfahren

Verbraucherbildung


Zu Beginn lernen wir die Lehrküche und den Umgang mit verschiedenen Geräten kennen. Das Zubereiten von einfachen Gerichten in der Schule bereitet den Schülerinnen und Schülern viel Freude und manches Rezept wird anschließend auch Zuhause ausprobiert und der Familie präsentiert. Mehr erfahren

Sport


Sport an der Willy-Brandt-Schule bedeutet Spaß und Bewegung mit der ganzen Klasse. Trotz Wettkampf stehen Fairness und Teamfähigkeit immer an erster Stelle. Mehr erfahren

Mathe


Mathematikunterricht heißt nicht nur, Plantagen an Rechenaufgaben zu lösen, viel interessanter ist es, sich mit Problemen des Alltags zu beschäftigen. Man glaubt gar nicht, wie viel Mathematik sich um uns herum befindet und welche interessanten Fragen man sich stellen kann… Mehr erfahren

Naturwissenschaften, kurz NaWi


Im NaWi-Unterricht werden Naturphänomene ganzheitlich betrachtet. Das bedeutet, dass die Inhalte aus der Biologie, der Physik und der Chemie einfließen & sinnvoll miteinander verknüpft werden.  Mehr erfahren

Musik


Im Fach Musik wirst du mit deiner Klasse gemeinsam im Unterricht einen Pop-Song spielen. Dies kann ein brandaktueller oder ein älterer Hit sein. Das Instrument kannst du dir dabei nach deinem eigenen Belieben aussuchen. Mehr erfahren

Religion


Das kleine Fach der großen Fragen Evangelischer Religionsunterricht ist konfessionsgebunden. Dennoch sind Schüler/innen anderer christlicher Konfessionen, anderer Religionen oder ohne Bekenntnis herzlich willkommen! Mehr erfahren

Textillehre


Wir beschäftigen uns mit Materialien, Farben und Formen, sodass du am Ende ein/e Experte/ Expertin für Textillehre wirst. Geht nicht gibt‘s nicht! Mehr erfahren

Wahlpflichtfach I (WP1)


Ab Klasse 7 wählen die Schülerinnen und Schüler ein Wahlpflichtfach, welches vierstündig unterrichtet wird.

Französisch


Der Französischunterricht vermittelt nicht nur die Sprache, sondern er befasst sich auch mit Landeskunde. Dies beinhaltet u.a. das Erarbeiten von kulturellen Besonderheiten und Gemeinsamkeiten. Somit fördert der Unterricht das Verständnis für unser Nachbarland. Gerade vor dem Hintergrund der engen politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zu Frankreich können erworbene Sprachkenntnisse eine wichtige Chance für das spätere Berufsleben darstellen.

Wirtschaftslehre


Vom Haushalt bis zur Weltwirtschaft… In diesem Fach wirst du Antworten auf lebenspraktische Fragen finden, z.B. in einem Warentest herausfinden, welches die beste Schokolade ist. Später wirst du auch Antworten auf komplexe Vorgänge erklären können, z.B. beim Thema Globalisierung. Du erwirbst fundiertes Wissen, mit dem du an gesellschaftlichen Diskussionen teilnehmen kannst.

AnNa – Angewandte Naturwissenschaft


AnNa, spricht vor allem Schülerinnen und Schüler an, die sich für naturwissenschaftliche Themen und Fragestellungen interessieren, die aber auch Freude am Experimentieren und am Erproben technischer Herstellungsverfahren haben. Mehr erfahren

Latein


Wer Latein wählt, lernt, wie Sprachen aufgebaut sind, lernt durch den Vergleich von Latein und Deutsch, welche Strukturen, welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede es gibt. Aus dem Lateinischen zu übersetzen bedeutet in der praktischen Arbeit logisches Denken zu üben.

Gestalten


Was ist das? In Gestalten geht es in erster Linie um das Darstellen und Erzählen von Geschichten, und das in unterschiedlichen Formen: Theater – Text – Film. Gestalten zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus. Doch auch theoretische Inhalte werden vermittelt.  Mehr erfahren

Technik


Einfache technische Zusammenhänge werden erkannt. Später geht es im Unterricht immer mehr um Informationsentnahme und Bewertung der Informationen zu weitgehend tagesaktuellen Themen, wie der Energiewirtschaft und des Umweltschutzes.


Wahlpflichtfach II (WP2)


Ab der 9. Klassenstufe kann zusätzlich ein WP2 Kurs besucht werden, in dem die Schülerinnen und Schüler zwei Wochenstunden lang unterrichtet werden. Schwerpunkt dieser Fächer sind lebenspraktische Erfahrungen und Fähigkeiten, die im Fachunterricht eine untergeordnete Rolle spielen. Zensuren in diesen Fächern können die Schulabschlüsse nur positiv beeinflussen.


Yoga


Generell bedeutet Yoga Verbindung von Körper, Geist und Seele.

In dem WPII Yoga Kurs für Mädchen arbeiten wir also viel mit körperlichen Asanas, Übungen zur Entspannung und Meditationen. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit Weiblichkeit, damit, was es eigentlich bedeutet, Mädchen und Frau zu sein.

Was der Yoga Kurs an der WBS genau für die Schülerinnen bedeutet, erfährst du hier.

Tanzen


Der Schwerpunkt der AG  bzw. des WPII Kurses liegt bei den Standard- und Lateintänzen. Wir streben jedes Jahr eine Teilnahme beim Landesfinale SH von Jugend trainiert für Olympia an. 2016 haben wir dieses Landesfinale gewonnen. Nebenbei machen wir auch Hip Hop, Disco Fox und andere Tänze. Außerdem treten wir auch bei Schulveranstaltungen auf.

Band


Die Schulband übt ein Repertoire von Stücken aus dem Bereich Rock – Pop ein. Auf Schulveranstaltungen hat die Band Gelegenheit, ihre Stücke vorzuspielen. Wenn du Grundkenntnisse auf einem passenden Instrumente besitzt, kannst du mitmachen.

Radio


Die Radio AG der Willy-Brandt-Schule ist eine altersgemischte AG und ein WPII-Fach

Unser Schulradio produziert jeden Monat am dritten Mittwoch des Monats eine Sendung. Diese wird live in der Schule moderiert und über UKW 96.0 ausgestrahlt. Zudem ist jede Sendung auch nachträglich und live im Internet als Stream zu hören. In diesem Sinne: „Hört rein, hört zu, hört mehr!“

Homepage


In der AG und dem WP II-Fach „Homepage“ beschäftigen wir uns mit der Bearbeitung der Schulwebseite. Zusammen mit Herrn Freudenberg haben wir eine komplett neue Schul-Homepage erschaffen. Mit aktuellen Informationen bringen wir die Homepage wöchentlich auf den neusten Stand und zeigen, was in der Schule passiert.